Willkommen auf der Website der Peter Rohland Stiftung
Die Peter Rohland Stiftung zur Förderung des Liedes wurde 2006, 40 Jahre nach dem Tod von Peter Rohland, gegründet. Sie ist eine unselbständige gemeinnützige Stiftung in der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V., 56290 Dorweiler.
Schwerpunkt der Stiftung heute ist es, ganz im Sinne von Peter Rohland, eine waldeckbezogene Kulturarbeit zu leisten mit u. a. der Förderung der klassischen Musikveranstaltungen auf der Waldeck,
- dem Waldeck Liederfest zu Pfingsten,
- dem Waldeck Freakquenz Festival im Sommer und
- dem Peter-Rohland-Singewettstreit im Herbst,
und der Förderung einer Vielzahl von waldeck-affinen musikalischen Einzelprojekten. Ziel der Arbeit der Stiftung ist es, mit ihrer Tätigkeit zu einer Vielfalt des kulturellen Lebens auf der Waldeck beizutragen.
Weiterlesen

Die Absage ist abgesagt!
Das Festival „Waldeck Freakquenz“ auf Burg Waldeck im Hunsrück verlagert sein zehnjähriges Jubiläum ins Internet
Pressetext erschien in der Rhein-Hunsrück Zeitung
Wer heute an Musikfestivals denkt, der stellt sich vor allem riesige Partys vor: Tausende oder gar zehntausende Feierwillige auf weitläufigem Gelände, tagelanges Konzertprogramm mit nationalen und internationalen Superstars, Zeltplätze, die nach einem Wochenende voller Rausch und Exzess aufwendig vom liegengebliebenen Müll befreit werden müssen. In diesem Jahr, in dem die Kulturindustrie schwer durch die Corona-Pandemie getroffen wurde, kommt zu diesem Bild noch ein weiterer Aspekt hinzu: Abgesagt.
Weiterlesen
#digitalFreakquenz – ein Rückblick
Nachdem wir uns nun getreu dem Motto «Nichts ist unmöglich» entschieden hatten, das Freakquenz in ein digitales Format zu bringen, begann eine Reise, von deren Weg und Ziel wir vorher noch nicht einmal ein vages Bild hatten. Aus der Retrospektive war es eine wilde, lustige und sehr lehrreiche Zeit, auch wenn uns während der Arbeit am #digitalFreakquenz unser Vorhaben manchmal aussichtslos und unrealistisch erschien. Viele hundert Stunden, von allen zusammen vermutlich über tausend, haben wir vor und hinter Computern, Kameras und Mikrofonen verbracht. Ein paar Orgamitglieder machten dabei das, was Sie in ihren Berufen sowieso täglich machen, aber für andere eröffneten sich komplett neue Themenfelder. Ein bisschen war darum also alles doch so wie immer, denn vom Ausprobieren und Neues Machen in Kombination mit professionellem Einsatz lebt das Freakquenz ja.
Weiterlesen
Der 1. digitale Peter-Rohland-Singewettstreit hat stattgefunden
Hier der Erfahrungsbericht des Orgateams:
Liebe digitale und analoge Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits,
der 21. Wettstreit liegt nun hinter uns und wir mussten erst einmal ein paar Tage durchschnaufen. Auch wenn es auf der Waldeck natürlich viel ruhiger war als sonst am ersten Septemberwochenende, waren die Tage für uns doch so intensiv wie in den letzten Jahren.
Weiterlesen

Änderung in der Geschäftsführung der Stiftung
Seit 8. März 2020 führt Dido Freund die Geschäfte der Stiftung.
didofreund@peter-rohland-stiftung.de
Den Freundinnen und Freunden der Waldeck und der Peter Rohland Stiftung ist Dido bestens bekannt. Selbst musikalisch engagiert, war sie seit zwanzig Jahren an der Seite von Happy Freund beteiligt an der Gestaltung der Waldeck als einem kreativen Ort. Seither ist ihr auch das musische Potential der Waldeck und ihres Umfelds bestens vertraut. Wir freuen uns, Dido für die Arbeit der Stiftung gewonnen zu haben, und wünschen ihr eine glückliche Hand bei ihrer Tätigkeit. Auch in ihrer neuen Funktion ist und bleibt sie Mitglied des Stiftungsrats der PRS.
Vorsitzender des Stiftungsrats der PRS bleibt Joachim Michael (mike), den stellvertretenden Vorsitz behält Josef Haverkamp.
WaldeckKulturStipendium im 8. Jahr
Das gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V. ausgeschriebene Stipendium bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern Gelegenheit, während eines Aufenthaltes auf der Burg Waldeck eigene Projekte zu entwickeln und/oder voranzutreiben.
Hier die Ausschreibung zum WaldeckKulturStipendium
WaldeckKulturStipendiat 2020 2. bis 20. Oktober 2020: Maximilian Kleber (Max Freigeist)
Für Maximilian Kleber ist die Waldeck kein unbekannter Ort. 2017 spielte er zunächst auf dem Waldeck Freakquenz Festival in dem Band-Projekt „Schwech und Pevel“. Einige Zeit später entstand, in Zusammenarbeit mit Mathias Riediger, auf der Waldeck ein mobiles Tonstudio-Projekt dazu, in dem die Musik aufgenommen wurde.
Weiterlesen
Pitters Bassbalalaika
sucht neue Gespielin oder neuen Gespielen
Bester Erhaltungszustand wird zugesichert, behutsame Behandlung und viel Spielvergnügen wird erwartet.
Die Peter Rohland Stiftung verleiht das legendäre Instrument aus dem Nachlass von Peter Rohland kostenlos an interessierte (und talentierte) Jugendgruppen. Nach einem Aufenthalt beim Zugvogel und dem BdP Stamm ´Pilgrim Falkoni´, Neuwied, beide mehrfache Preisträger beim Peter-Rohland-Singewettstreit auf der Waldeck, ist jetzt Veränderung angesagt. Näheres über t.j.michael@gmx.de
2007 Zugvogel mit Skynnie an der Bassbalalaika - Foto: molo
Neuerscheinungen aus dem Förderprogramm der Stiftung
Oktober 2020
FLOBÊR Berlin
Zweites Album SoWeit
Vorwärtsfolk zwischen Polka und Gipsyswing, Balkan und Ballade
Juni 2020
Oss & Hein Kröher
Rotgraue Raben
Vom Volkslied zum Folksong, 1969, eine Bilanz der Waldeck-Festivals
Neuausgabe 2020 bei NOMADENpress edition
März 2020
Eckard Holler
Auf der Suche nach der blauen Blume
Die großen Umwege des legendären Jugendführers Eberhard Köbel (tusk)
Eine Biographie
Zu beziehen im Handel und über den Autor unter Eckard.Holler@t-online.de
Preis: 29,90 € zzgl. Versandkosten
Januar 2020
Stimmung auf dem Seuchendampfer
Liederbuch des Orden Orca im Zugvogel
Neuauflage mit 223 Liedern


November 2019
JOANA
CD-Edition TUN WIR WAS DAZU
Erfreuliche Neuigkeit: Joanas aktuelle CD ist zum ALBUM DES MONATS in der LIEDERBESTENLISTE gewählt worden. Außerdem ist sie für den PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK nominiert. Herzlichen Glückwunsch!


LIEDER DER DEUTSCHEN REVOLUTION 1848/49
Liebe Freundinnen und Freunde der Waldeck,
gerade noch rechtzeitig zum Jahresende hat Joana ihre neue CD mit 48-er Liedern herausgebracht. Mit viel Herzblut, Engagement und Können hat sie sich und uns einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Herausgekommen ist eine treffliche Auswahl von Revolutionsliedern, teilweise uns bekannt aus dem Repertoire von Peter Rohland, teilweise aber auch der revolutionären badischen Heimat von Joana geschuldet, von ihr wunderbar frisch und leicht vorgetragen, von Adax Dörsam mit bekannt brillantem Saitenspiel begleitet und im 94-seitigen Booklet kenntnisreich kommentiert und illustriert.
Als Peter Rohland Stiftung berührt uns natürlich besonders der Hinweis von Joana im Booklet, dass pitter es war, der sie bei einer Begegnung 1964 in Heidelberg bestärkte, eine Sängerinnenkarriere einzuschlagen, und dass sie bei der Auswahl der Lieder für ihr CD-Repertoire auf drei Textvertonungen von pitter zurückgegriffen hat (Wohlgeboren/Ich will ein guter Bürger werden, Brandenburg und Deutscher Nationalreichtum).
Alles in allem freut es uns sehr, Gelegenheit gehabt zu haben, dieses schöne Musikprojekt mit Mitteln der Stiftung zu unterstützen, und zwar, eine weitere schöne Fügung, teilweise mit Mitteln, die wir aus einem Spendenaufruf aus Anlass des Todes von Oss Kröher im Juli dieses Jahres gewinnen konnten. Mit Hein & Oss verband Joana bis zuletzt eine enge Künstlerfreundschaft, worauf sie im Booklet besonders hinweist.
Hat Euch das neugierig gemacht und etwa zum Kauf der CD animiert, dann wendet Euch an www.joana.de
September 2019
SKYNNIE – SINGEND STERBEN
CD Release und Konzert am 06.09.2019 auf Burg Waldeck
Juni 2019
POLKAGEIST
CD RÜCKWÄRTS DURCH DIE GEISTERBAHN
April 2019
SINGADJO
CD TANGO BIS ZULETZT
Weiterlesen